Das GHS-Etikett für Gefahrstoffe

Ein praktisches Tool fürs Drucken von Etiketten auf Verpackungen für gefährliche Stoffe

Das praktische GHS-Feld im Etiketten-Studio pro.

GHS-CLP Feld

Aufbau und Bezeichnungen der Verordnung finden Sie auch genau so in unserem Tool. Also müssen Sie nur wissen, welche Piktogramme brauche ich denn und welche H. + P.-Sätze. Alles andere macht das Tool ganz leicht und einfach.

 

Etiketten nach dem GHS-System haben einen vorgegebenen Aufbau, die in der CLP-Verordnung weltweit vorgegeben ist. GHS-System steht für Globally Harmonized System. Es soll Lieferanten, Abnehmern und Endverbrauchern die sichere Verwendung von gefährlichen Stoffen und Gemischen erleichtern und das sogar weltweit. Diese Art Aufkleber gehört auf Verpackungen von vielen Substanzen. Kosmetika, Putzmittel usw. Das Etikett hat das Piktogramm, Signalwort, Handlungsempfehlungen eventl. Weitere Informationen. Mit unseren Etiketten können diese Vorgaben erfüllt werden. Das Feld gibt die Piktogramme mit den Signalwörtern und den erforderlichen Sätzen samt offizieller Bezeichnung wieder. So kann das Etikett nach den Vorgaben der Verordnung erstellt werden.

Das Piktogramm besteht aus einem Symbol, weitere grafischen Elementen auf einem Hintergrundmuster oder Hintergrundfarbe. Das Ganze ist mit einer Umrandung versehen.

 

Es gibt folgende Piktogramme:

 

Symbol GHS01: Explodierende Bombe

Symbol GHS02: Flamme

Symbol GHS03: Flamme über einem Kreis

Symbol GHS04: Gasflasche

Symbol GHS05: Ätzwirkung

Symbol GHS06: Totenkopf

Symbol GHS07: Ausrufezeichen

Symbol GHS08: Gesundheitsgefahr

Symbol GHS09: Umwelt

Die Anzahl der erforderlichen Gefahrenpiktogramme sollte das Kennzeichnungsetikett nicht überladen. Also zuviel macht es eher unübersichtlich. Dafür gibt es

in Artikel 26 Absatz 1 der CLP-Verordnung diese Rangfolgeregelungen:

  1. Muss mit "GHS01" gekennzeichnet werden, so ist die Verwendung von "GHS02" und "GHS03" fakultativ.

  2. Muss mit "GHS06" gekennzeichnet werden, so erscheint "GHS07" nicht.

  3. Muss mit "GHS05" gekennzeichnet werden, so erscheint "GHS07" für Haut- und Augenreizung nicht.

  4. Muss mit "GHS08" in Verbindung mit H334 (Resp. Sens. 1, 1A, 1B) gekennzeichnet werden, so erscheint nicht GHS07 in Verbindung mit H317 (Skin Sens, 1, 1A, 1B), H315 (Skin Irrit. 2) oder H319 (Eye Irrit. 2).

  5. Muss mit "GHS02" oder "GHS06" gekennzeichnet werden, so ist die Verwendung von "GHS04" fakultativ.

Das Signalwort ist ein Kennzeichnungsbestandteil, der das Ausmaß der Gefahr angibt. Es soll den Leser des Etiketts auf eine potenzielle Gefahr hinweisen. Unterschieden werden zwei Gefahrenausmaßstufen:

  1. Gefahr: Signalwort für die schwerwiegenden Gefahrenkategorien

  2. Achtung: Signalwort für die weniger schwerwiegenden Gefahrenkategorien

Welches Signalwort wann zu vergeben ist, regelt die CLP-Verordnung. In ihrem Anhang I, Teile 2 bis 5, steht in den jeweiligen Gefahrenkommunikations-Tabellen, welches Signalwort für die einzelnen Gefahrenkategorien erforderlich ist.


Die H- und P-Sätze mit den entsprechenden Bezeichnungen finden Sie auch genauso im Tool zur Auswahlt aufgeführt. (Menue aufklappen). Das Tool setzt die Texte ein. Sie müssen sich nur die für Sie zutreffenden Bezeichnungen merken und übertragen. Das Etikett entsteht so ganz leicht und einfach.

Zum Ausprobieren gibt es unsere Testversion Heyers Etiketten-Studio Pro

GHS Angaben


 

Neuen Kommentar schreiben

Plain text

  • Keine HTML-Tags erlaubt.
  • Internet- und E-Mail-Adressen werden automatisch umgewandelt.
  • HTML - Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
CAPTCHA
This question is for testing whether or not you are a human visitor and to prevent automated spam submissions.
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.